Kapelle der heiligen Rosalia (Moson)
Die Kapelle wurde von den Bürgern von Moson zu Ehren der Heiligen Sebastian, Rochus und Rosalia, wahrscheinlich wegen eines Gelübdes während der Pestepidemie im Jahre 1713 auf dem dreieckigen Platz errichtet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde sie erweitert und auch der Altar errichtet. Über der Fassade erhob sich nun ein Holzturm. Im Rahmen der Renovierung zwischen 1902 und 1903 erhielt die Kapelle einen neuen gemauerten Turm. Um die Jahrhundertwende entstanden auch Buntglasfenster: im Schiff weisen sie Zierornamente auf, im Altarraum stellen sie musizierende Engel dar. In den Nischen der Hauptfassade sind Tafeln mit den Namen der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Helden angebracht. Im Jahr 2001 wurde anstelle des gestohlenen barocken Altarbildes ein neues, die heilige Rosalia darstellende Gemälde angebracht.